Ethnographische Methoden zur Erforschung der Medienaneignung in Kindertagesstätten

Autor/innen

  • Katrin Hoffmann
  • Sarah Steiger

Schlagworte:

Medienaneignung, Vorschulkinder, Ethnographie, Kindertagesstätte, Kindergarten, Methoden

Abstract

Der Alltag von Kindern ist von Kommunikationsmedien durchdrungen: Bücher, Telefon, Fernseher oder auch Computer mit Programmen zur Frühförderung, die immer häufiger in Kindertagesstätten einziehen. So findet ein Großteil der kindlichen Auseinandersetzung mit Medien(inhalten) und deren Bedeutungen in der sozialen Aushandlung in der Kindertagesstätte statt. Hier agieren Kinder in vielfältigen Referenzrahmen – sowohl mit Gleichaltrigen als auch mit Erwachsenen. Um der kindlichen Alltagswelt gerecht zu werden und sie angemessen untersuchen zu können, empfiehlt der Artikel deshalb eine medienethnographische Studie in der Kindertagesstätte.Die Medienaneignung von Kindern ist als Untersuchungsgegenstand eine nicht zu unterschätzende methodologische und methodische Herausforderung: Deshalb legt der Artikel nah, bereits existierende Methoden, die auf die Forschung mit Erwachsenen ausgerichtet sind, für die spezifische Forschungssituation mit Kindern anzupassen. In diesem Rahmen werden die medienethnographische Methodentriangulation vorgestellt und verschiedene Erhebungs- sowie Auswertungsmethoden im Hinblick auf Handhabung und Anwendbarkeit für die Forschung in Kindertagesstätten anhand einiger empirischer Beispiele diskutiert.

Autor/innen-Biografien

Katrin Hoffmann

Forschungsschwerpunkte: Medienrezeption und –aneignung, Mediale Lebenswelten, Kinder und Medien, Medien- und Kultursoziologie, Film- und Fernsehanalyse

Sarah Steiger

Forschungsschwerpunkte: Mediatisierung kommunikativen Handelns, Rezeptions- und Aneignungsforschung, Film- und Fernsehanalyse, Unternehmenskommunikation

Downloads

Veröffentlicht

22.02.2012

Zitationsvorschlag

Hoffmann, Katrin, und Sarah Steiger. 2012. „Ethnographische Methoden Zur Erforschung Der Medienaneignung in Kindertagesstätten“. Journal für Psychologie 20 (1). https://journal-fuer-psychologie.de/article/view/115.