Die Bedeutung von Altersbildern für den Zugang älterer Menschen zu Psychotherapie. Stand der Forschung und Leerstellen

Autor/innen

  • Kerstin Kammerer Institut für Gerontologische Forschung e. V., Torstr. 178, 10115 Berlin
  • Katrin Falk Institut für Gerontologische Forschung e. V., Berlin
  • Josefine Heusinger Institut für Gerontologische Forschung e. V., Torstr. 178, 10115 Berlin

Schlagworte:

Altersbild, Zugang, Psychotherapie, Hausarzt/Hausärztin, ältere Menschen, soziale Ungleichheit, Depression

Abstract

In der Studie „Psychotherapie im Alter (PSYTIA)“ untersuchen wir Barrieren und Chancen für den Zugang älterer, depressiv erkrankter Menschen zu psychotherapeutischer Behandlung. Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, welche Bedeutung Altersbilder von Hausärzt_innen, Psychotherapeut_innen und älteren Menschen hierbei haben. Hierzu geben wir zunächst einen Überblick über die Studie PSYTIA. Daran anknüpfend stellen wir den Forschungsstand zu Altersbildern von Hausärzt_innen, Psychotherapeut_innen und älteren Menschen dar. Wir argumentieren, dass ein umfassendes Verständnis der Bedeutung von Altersbildern für den Zugang älterer Menschen zu psychotherapeutischer Versorgung nur erlangt werden kann, wenn Altersbilder in ihrer Verschränkung mit Gegebenheiten und Vorstellungen von sozioökonomischer Ungleichheit, Gender sowie von Gesundheit, Krankheit und Psychotherapie untersucht werden.

Autor/innen-Biografien

Kerstin Kammerer, Institut für Gerontologische Forschung e. V., Torstr. 178, 10115 Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e. V., Arbeitsschwerpunkte: qualitative und quantitative Methoden der Gesundheitsforschung, Gesundheitspsychologie, psychische Gesundheit im Alter, Sucht, Biografieforschung, Institut für Gerontologische Forschung e. V.,  Berlin.

Katrin Falk, Institut für Gerontologische Forschung e. V., Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e. V., Arbeitsschwerpunkte: soziale Gerontologie, soziale Ungleichheit, kommunale Altenhilfe- und Pflegepolitik, Sozialraumforschung, qualitative Methoden der Pflege- und Versorgungsforschung, Institut für Gerontologische Forschung e. V.,  Berlin,

Josefine Heusinger, Institut für Gerontologische Forschung e. V., Torstr. 178, 10115 Berlin

Vorstand des Institut für Gerontologische Forschung e. V., Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Arbeitsschwerpunkte: soziale Ungleichheit, soziale Gerontologie, Pflege- und Versorgungsforschung, Gesundheitsförderung, Casemanagement, Institut für Gerontologische Forschung e. V.,  Berlin, 

Literaturhinweise

Amann, Anton (2012): Konstruktionen des Alters. Soziale, politische und ökonomische Strategien. In: Röder, Brigitte; Jong, Willemijn de & Alt, Kurt W. (Hg.): Kulturgeschichte der Medizin. Köln, Weimar, Wien (Böhlau), S. 209—225.

Amrhein, Ludwig (2008): Drehbücher des Alter(n)s. Die soziale Konstruktion von Modellen und Formen der Lebensführung und -stilisierung älterer Menschen. Wiesbaden (VS Verlag).

Amrhein, Ludwig & Backes, Gertrud M. (2007): Alter(n)sbilder und Diskurse des Alter(n)s. Anmerkungen zum Stand der Forschung. Z Gerontol Geriat 40, 104—111.

Backes, Gertrud M. (2005): Alter(n) und Geschlecht: Ein Thema mit Zukunft. Aus Politik und Zeitgeschichte 49/50, 31—38.

Barnow, Sven; Linden, Michael; Lucht, Michael & Freyberger, Harald (2004): Influence of age of patients who wish to die on treatment decisions by physicians and nurses. American Journal of Geriatric Psychiatry 12(3), 258—264.

Bauer, Ullrich & Büscher, Andreas (2008): Soziale Ungleichheit in der pflegerischen Versorgung — ein Bezugsrahmen. In: Bauer, Ullrich & Büscher, Andreas (Hg.): Soziale Ungleichheit und Pflege. Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung. Wiesbaden (VS Verlag), S. 7—45.

Borgetto, Bernhard (2011): Soziologische Grundlagen der Versorgungsforschung. In: Schott, Thomas & Hornberg, Claudia (Hg.): Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland: Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. Wiesbaden (VS Verlag), S. 293—307.

Brendebach, Christine & Piontkowski, Ursula (1997): Alte Patientinnen in der Hausarztpraxis: ein Beitrag zur gerontologischen Einstellungsforschung. Z Gerontol Geriat 30, 368—374.

Deutscher Bundestag (2010): „Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Altersbilder in der Gesellschaft“ und „Stellungnahme der Bundesregierung“. Berlin (Deutscher Bundestag).

Falk, Katrin; Kammerer, Kerstin & Heusinger, Josefine (2014): Psychotherapie im Alter. Barrieren und Möglichkeiten des Zugangs. Poster auf dem 19. Kongress Armut und Gesundheit am 13.03.2014, Berlin (Gesundheit Berlin-Brandenburg). URL: www.armut-und-gesundheit.de/uploads/tx_gbbkongressarchiv/PSYTIA.pdf (Stand 13.09.2014).

Gensichen, Jochen; Härter, Martin; Klesse, Christian; Bermejo, Isaac ; Bschor, Tom ; Harfst, Timo; Hautzinger, Martin; Kolada, Carsten; Kopp, Ina; Kühner, Christine; Lelgemann, Monika; Matzat Jürgen; Meyerrose, Berit; Mundt, Christoph; Ollenschläger, Günter; Richter, Rainer; Schauenburg, Henning; Schmidt, Konrad; Schulz, Holger; Weinbrenner Susanne; Schneider, Frank; Berger, Mathias & Niebling, Wilhelm (2011): Die NVL/S3-Leitlinie Unipolare Depression — was ist wichtig für die hausärztliche Praxis? Z Allg Med 87(5), 223—30.

Gensichen, Jochen; Huchzermeier, Christian; Aldenhoff, Josef B.; Gerlach, Ferdinand M. & Hinze-Selch, Dunja (2005): Signalsituationen für den Beginn einer strukturierten Depressionsdiagnostik in der Allgemeinarztpraxis. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 99, 57—63.

Grobe, Thomas; Dörning, Hans & Schwartz, Friedrich Wilhelm (2007): GEK-Report ambulant-ärztliche Versorgung 2007. Auswertungen der GEK-Gesundheitsberichterstattung. Schwerpunkt: Ambulante Psychotherapie. St. Augustin (Asgard-Verlag).

Harris, Mary B. (1994): Growing old gracefully: Age concealment and gender. Journals of Gerontology 49(4), P 149—P 158.

Heuft, Gereon ; Kruse, Andreas & Radebold, Hartmut (2006): Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. München (Ernst Reinhardt Verlag) 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.

Jacobi, Frank; Höfler, Michael; Meister, W. & Wittchen, Hans-Ulrich (2002): Prävalenz, Erkennens- und Verschreibungsverhalten bei depressiven Syndromen. Eine bundesdeutsche Hausarztstudie. Der Nervenarzt 73(7), 651—658.

Kaiser, Heinz Jürgen (2008): Sozialpsychologie des Alterns. In: Oswald, Wolf Dieter; Fleischmann, Ulrich M. & Gatterer, Gerald (Hg.): Gerontopsychologie. Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns. Wien (Springer-Verlag), S. 79—101.

Kessler, Eva -Marie (2013): Altersbilder im psychotherapeutischen Geschehen. Psychotherapie im Alter 10(2), 241—254.

Kessler, Eva-Marie; Agines, Sabrina & Bowen, Catherine E. (2014): Attitudes towards seeking mental health services among older adults: personal and contextual correlates. Aging Ment Health (5), 1—10.

Kessler, Eva-Marie & Peters, Meinolf (Hg.) (2014): Hochaltrigkeit. Psychotherapie im Alter 2(11).

Klaghofer, Richard; Buddeberg, Claus; Schleuniger, Monika & Herta, Katja (2009): Einstellungen zu alten Menschen zu Beginn und am Ende des Medizinstudiums. Z Gerontol Geriat 42(5), 365—371.

Knesebeck, Olaf von dem; Bönte, Markus; Siegrist, Johannes; Marceau, Lisa; Link, Carol & McKinlay, John (2010): Diagnose und Therapie einer Depression im höheren Lebensalter — Einflüsse von Patienten- und Arztmerkmalen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 60(3/04), 98—103.

Kruse, Andreas (Hg.) (2013): Altersbilder. Psychotherapie im Alter 2(10).

Kruse, Andreas & Schmitt, Eric (2005): Ist in der heutigen Gesellschaft eine Diskriminierung des Alters erkennbar? Ein empirischer Beitrag zum Ageism. Z Gerontol Geriat 38(1), I56—I64.

Kruse, Johannes & Herzog, Wolfgang (2012): Zwischenbericht zum Gutachten „Zur ambulanten psychosomatischen/psychotherapeutischen Versorgung in der kassenärztlichen Versorgung in Deutschland — Formen der Versorgung und ihre Effizienz“ im Auftrag der KBV. URL: www.kbv.de/presse /40679.html (Stand 15.09.2014).

Lindner, Reinhard (2009): Die innere Leblosigkeit berühren — Der Körper in der Psychotherapie alter Menschen. Psychotherapie 14(2), 258—265.

Lux, Richard; Patzelt, Christiane & Schneider, Nils (2012): Altersbilder im Gesundheitssystem. In: Berner, Frank; Rossow, Judith & Schwitzer, Klaus-Peter (Hg.): Altersbilder in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen und in der pflegerischen Versorgung. Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung. Band 2. Wiesbaden (VS-Verlag), S. 159—250.

Maercker, Andreas; Enzler, Anuschka; Grimm, Geneviève; Helfenstein, Esther & Ehlert, Ulrike (2005): Inanspruchnahme und Psychotherapiemotivation in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe über 65-Jähriger. Ergebnisse der Zürcher Altersstudie. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 55(3—4), 177—182.

Mayring, Philipp (2000): Qualitative Inhaltsanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung 1(2), Art 20, URL: www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1089/2384 (Stand 15.09.2014).

Peters, Meinolf (2006): Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht).

Peters, Meinolf (2008): Alter und Psychotherapie — von der Annäherung zweiter Fremder. Ein klinisches Feld gewinnt Konturen. Psychotherapie im Dialog 9(1), 5—12.

Peters, Meinolf (2010): Psychotherapeutische Behandlungskonzepte in der Klinik. Hamburger Ärzteblatt 4, 14.

Peters, Meinolf; Jeschke, Karin & Peters, Lisa (2013): Ältere Patienten in der psychotherapeutischen Praxis. Ergebnisse einer Befragung von Psychotherapeuten. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 63(11), 439—444.

Radebold, Hartmut (2006): Psychotherapie mit Älteren. Psychotherapie Forum, 14(1), 12—16.

Radebold, Hartmut (2012): Keine Rücksicht auf den eigenen Körper. Dtsch Arztebl 109(33—34), S. A 1692—1694.

Remmers, Hartmut & Walter, Ulla (2012): Der Einfluss von Altersbildern auf Behandlung und Pflege. In: Kruse, Andreas; Rentsch, Thomas; Zimmermann, Harm-Peer (Hg.): Gutes Leben im hohen Alter. Das Altern in seinen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsgrenzen verstehen. Heidelberg (AKA Verlag), S. 205—230.

Remmers, Hartmut & Walter, Ulla (2013): Altersbilder bei Gesundheitsberufen. Einige neuere Befunde. Psychotherapie im Alter 10(2), 267—278.

Schmitt, Eric (2012): Altersbilder, Altern und Verletzlichkeit. In: Kruse, Andreas; Rentsch, Thomas & Zimmermann, Harm-Peer (Hg.): Gutes Leben im hohen Alter. Das Altern in seinen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsgrenzen verstehen. Heidelberg (Akademische Verlagsgesellschaft), S. 3—32.

Schmitt, Eric (2013): Altersbilder als Determinanten für Selbstwahrnehmung und Verhalten älterer Menschen. Psychotherapie im Alter 10(2), 161—176.

Schroeter, Klaus R. & Künemund, Harald (2010): „Alter“ als Soziale Konstruktion — eine soziologische Einführung. In: Aner, Kirsten & Karl, Ute (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit und Alter. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften), S. 393—401.

Staudinger, Ursula M. (2012): Fremd‐ und Selbstbild im Alter. In: Graf Kielmansegg, Peter; Häfner, Heinz (Hg.): Alter und Altern. Berlin/Heidelberg (Springer), S. 187—200.

Stoppe, Gabriela (2006): Alte. In: Stoppe, Gabriela; Bramesfeld, Anke & Schwartz, Friedrich-Wilhelm (Hg.): Volkskrankheit Depression? Bestandsaufnahme und Perspektiven. Berlin Heidelberg (Springer), S. 245—256.

Vester, Michael; von Oertzen, Peter; Geiling, Heiko; Hermann, Thomas & Müller, Dagmar (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

Wächtler, Claus (2013): Psychotherapie der Alterdepression. Z Gerontol Geriat 46, 120—126.

Walendzik, Anke; Rabe-Menssen, Cornelia; Lux, Gerald; Wasem, Jürgen & Jahn, Rebecca (2010): Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung 2010. Universität Duisburg-Essen.

Walter, Ulla; Flick, Uwe; Neuber, Anke; Fischer, Claudia & Schwartz, Friedrich-Wilhelm (2006): Alt und gesund? Altersbilder und Präventionskonzepte in der ärztlichen und pflegerischen Praxis. Wiesbaden (VS Verlag).

Weyerer, Siegfried & Bickel, Horst (2007): Epidemiologie psychischer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Stuttgart (Kohlhammer).

Wurm, Susanne & Huxhold, Oliver (2010): Individuelle Altersbilder. In: Wurm, Susanne; Tesch-Römer, Clemens & Motel-Klingebiel, Andreas (Hg.): Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart (Kohlhammer), S. 246—262.

Zank, Susanne (2002): Einstellungen alter Menschen zur Psychotherapie und Prädiktoren der Behandlungsbereitschaft bei Psychotherapeuten. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 23(2), 181—193.

Downloads

Veröffentlicht

07.04.2015

Zitationsvorschlag

Kammerer, Kerstin, Katrin Falk, und Josefine Heusinger. 2015. „Die Bedeutung Von Altersbildern für Den Zugang älterer Menschen Zu Psychotherapie. Stand Der Forschung Und Leerstellen“. Journal für Psychologie 23 (1). https://journal-fuer-psychologie.de/article/view/333.