Show me the way to the next Whiskey Bar

Der Song in der Suchtbehandlung

Autor/innen

  • Rudolf Maisriml

DOI:

https://doi.org/10.30820/0942-2285-2025-1-144

Schlagworte:

Funktionen von Musik, Suchtdruck, Craving, Stimmungsregulation, Musiktherapie

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit den therapeutischen Effekten von Musik bei der Behandlung von Menschen mit Suchtproblemen. Dabei wird mit Patient:innen einer Wiener Suchtambulanz über mehrere Monate hinweg immer wieder über ihre Erfahrungen zum Thema Musik und Substanzkonsum gesprochen. Eine interessante Frage ist dabei, ob und wie suchtbiografisch bedeutsame Songs bei Patient:innen Suchtdruck auslösen können. Hier bietet die Unterscheidung von Reward Craving und Relief Craving einen nützlichen Rahmen zum Verständnis des Problems.

Autor/innen-Biografie

Rudolf Maisriml

Rudolf Maisriml, Mag. phil., arbeitet als Klinischer Psychologe in einer Ambulanz des Wiener Anton Proksch Instituts und behandelt dort vorwiegend Patient:innen mit Alkoholproblemen. Im Zusammenhang mit seiner früheren, langjährigen Tätigkeit im Bereich aufsuchender Jugendarbeit lag ein Schwerpunkt der Arbeit auch auf musikbasierten Projekten mit der Zielgruppe. Ein wichtiger Teil davon war die Konzeption und Betreuung eines Tonstudios für Jugendliche.
34133

Downloads

Zitationsvorschlag

Maisriml, Rudolf. 2025. „Show Me the Way to the Next Whiskey Bar: Der Song in Der Suchtbehandlung“. Journal für Psychologie 33 (1):144-65. https://doi.org/10.30820/0942-2285-2025-1-144.