Die unsichtbaren Alten – Bilder über das Altern von Menschen mit lebenslanger Behinderung

Authors

  • Susanne Frewer-Graumann Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster
  • Sabine Schäper Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster

Keywords:

ageing, disability, image of age, participation, scope of action

Abstract

While the increase in average life expectancy of persons with lifelong disabilities is a universally recognized and well-established fact, little academic attention has been given to the associated challenges and opportunities. Even the respective gerontological debates tend to give little to no attention to the crucial issues revolving the ageing of persons with disabilities. Insights into the subjective logic of action – and the influencing logic that creates disabled person’s notion of age and ageing, as well as the awareness of life circumstances – are the key to enabling self-determined ageing. The present paper uses this background to provide an insight into disabled person’s process of ageing. The overall aim is to make an invisible target group and its interests visible that so far have been neglected in gerontological debates.

Author Biographies

Susanne Frewer-Graumann, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Sozialraumorientierte Planung von Hilfe- und Unterstützungsarrangements für Menschen mit und ohne lebensbegleitende Behinderung im Alter"(SoPHiA)

Sabine Schäper, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster

Professorin für das Lehrgebiet Heilpädagogische Methodik und Intervention, Fachbereich Sozialwesen, Abteilung Münster; Prjektleiterin des Forschungsprojektes "Sozialraumorientierte Planung von Hilfe- und Unterstützungsarrangements für Menschen mit und ohne lebensbegleitende Behinderung im Alter"(SoPHiA)

References

Backhaus, Kristin (2014): Lebenswelten entdecken – Ergebnisse einer Sozialraumanalyse aus der Sicht von alten Menschen mit und ohne lebensbegleitende Behinderung (Abstract). Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2014 (X), 100.

Bernzen, Christian (2009): Eingliederungshilfe muss Vorrang vor Pflege haben. neue caritas 110(7), 21–24.

Bernzen, Christian (2012): Der Graben zwischen SGB XI und SGB XII. Referenzbedarf und Perspektiven für Menschen mit Behinderungen im Alter. Deutsches Rotes Kreuz (Hg.) (2012): Alter und Behinderung - Behinderung und Alter. Herausforderungen für die Gesellschaft. Berlin (DRK), S. 40–46.

Bigby, Christine (2004): Ageing with a lifelong disability: A guide to practice, program and policy issues for human services professionals. London (Jessica Kingsley Publishers).

Biggs, Simon ;Powell, Jason (2003): Foucauldian Gerontology: A Methodology for Understanding Aging. Electronic Journal of Sociology (2003). http://www.sociology.org/content/vol7.2/03_powell_biggs.html (12.08.2014).

Bitzan, Maria; Bolay, Eberhard (2011): Adressatin und Adressat. Otto, Hans-Uwe Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. München (Reinhardt), S. 18–24.

BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2013): Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe - Beeinträchtigung - Behinderung. Bonn (BMAS).

Choma, Becky; Ochocka, Joanna (2005): Supported Volunteering: A Community Approach for People With Complex Needs. Journal on Developmental Disabilities 12 (1), 1–18.

Clement, Ute; Nowak, Jörg; Scherrer, Christoph & Raß, Sabine (2010): Einleitung: Public Governance und Schwache Interessen. In: Clement, Ute; Nowak, Jörg; Scherrer, Christoph & Raß, Sabine (Hg.) (2010): Public Governance und Schwache Interessen. Wiesbaden (VS-Verlag). S. 7–26.

Dederich, Markus (2008): Der behinderte Mensch als Ausgeschlossener. Fornefeld, Barbara: Menschen mit komplexer Behinderung. Ein pädagogisch-phänomenologisches Lehrbuch. München (Reinhardt),S. 31–49.

Denninger, Tina; van Dyk, Silke; Lessenich, Stephan & Richter, Anna (2010): Die Regierung des Alter(n)s. Analysen im Spannungsfeld von Diskurs, Dispositiv und Disposition. In: Angermüller, Johannes; van Dyk, Silke (Hg.). Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung: Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt am Main (Campus-Verag), S. 207–236.

Dieckmann, Friedrich; Giovis, Christos; Schäper, Sabine; Schüller, Simone & Greving, Heinrich (2011): Vorausschätzung der Altersentwicklung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung in Westfalen-Lippe. Münster (LWL).

Dieckmann, Friedrich; Heele-Bökenkötter, Linda & Wenzel, Stephanie (2012): Ambulant unterstütztes Wohnen mit hohem Hilfebedarf. Greving, Heinrich; Dieckmann, Friedrich; Schäper, Sabine & Graumann, Susanne (2012): Evaluation von Wohn- und Unterstützungsarrangements für älter werdende Menschen mit geistiger Behinderung. Münster (LWL), S. 84–161.

Dieckmann, Friedrich; Metzler, Heidrun (2013): Alter erleben. Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Abschlussbericht des KVJS-Forschungsprojektes. Stuttgart (KVJS).

Dieckmann, Friedrich; Graumann, Susanne; Schäper, Sabine & Greving, Heinrich (2013): Bausteine für eine sozialraumorientierte Gestaltung von Wohn- und Unterstützungsarrangements mit und für Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Münster (LWL).

DIMDI (Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information) (2005): Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icf/endfassung/ (13.09.2014).

Fornefeld, Barbara (2008): Menschen mit Komplexer Behinderung – Klärung des Begriffs. In: Fornefeld, Barbara (Hg.): Menschen mit komplexer Behinderung. München (Reinhard), S. 50–81.

Foucault, Michael (2004): Geschichte der Gouvernementalität I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Frankfurt (Suhrkamp).

Frewer-Graumann, Susanne; Katzer, Michael & Schäper, Sabine (2014): Teilhabe von „schwach vertretenen Interessen“ an kommunalen Planungsprozessen – Herausforderungen und Möglichkeiten (Abstract). Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (X), S. 100.

Graumann, Susanne; Isken, Kathrin; Rychter-Suleja, Izabella & Dahl, Melanie (2013): Quartiersbezogene Konzepte. In: Greving, Heinrich; Dieckmann, Friedrich; Schäper, Sabine & Graumann, Susanne (2012): Evaluation von Wohn- und Unterstützungsarrangements für älter werdende Menschen mit geistiger Behinderung. Münster (LWL), S. 36–83.

Graumann, Susanne; Offergeld, Jana (2013): SeniorInnen in besonderen Lebenslagen - AdressatInnen Sozialer Arbeit? In: Böllert, Karin; Alfert, Nicole & Humme, Mark (Hg.): Soziale Arbeit in der Krise. Wiesbaden (Springer VS), S. 185–200.

Gröschke, Dieter (2002): Normalität, Normalisierung, Normalismus - Ideologiekritische Aspekte des Projekts der Normalisierung und sozialen Integration. In: Greving, Heinrich / Gröschke, Dieter (Hg.): Das Sisyphos-Prinzip. Gesellschaftsanalytische und gesellschaftskritische Dimensionen der Heilpädagogik. Bad Heilbrunn (Klinkhardt), S. 175–202.

Hanses, Andreas (2013): Das Subjekt in der sozialpädagogischen AdressatInnen- und NutzerInnenforschung – zur Ambiguität eines komplexen Sachverhalts. In: Graßhoff, Gunther (Hg.): Adressaten, Nutzer, Agency. Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden (VS Verlag), S. 99–117.

Heller, Tamar (2004): Aging with developmental disabilities. In: Kemp, Bryan J. & Mosqueda, Laura (Hg.): Aging With a Disability. What the Clinician Needs to Know. Baltimore (Johns Hopkins University Press), S. 213–236.

Karl, Ute (2006): Soziale Altenarbeit und Altenbildungsarbeit – vom aktiven zum profilierten, unternehmerischen Selbst? In: Weber, Susanne & Maurer, Susanne (Hg.): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen – Macht – Transformation. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften). S. 301–320.

Köster, Dietmar (2009). Partizipation im Alter in den Kommunen Nordrhein-Westfalens. Newsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 11 (05.06.2009). http://www.buergergesellschaft.de/106798/#3947 (Zugriff 24.10.2013).

Keim, Karl-Dieter; Jähnke, Petra, Kühn, Manfred & Liebmann, Heike (2002). Transformation der Planungskultur? Ein Untersuchungsansatz im Spiegel stadt- und regionalplanerischer Praxisbeispiele in Berlin-Brandenburg. Planungsrundschau - Zeitschrift für Planungstheorie und Planungspolitik 6, 126–152.

Lemke, Thomas (2000): Die Regierung der Risiken. Von der Eugenik zur genetischen Gouvernementalität. In: Bröckling, Ulrich; Krasmann, Susanne & Lemke, Thomas (Hg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main (Suhrkamp), S. 227–264.

Miller, Kimberly D.; Schleien, Stuart J. & Scoglio, Pam (2010): Inclusive Volunteering: Community and Family Perspectives. The International Journal of Volunteer Administration, 27 (2), 1–12.

Münning, Matthias (2013): Mehrkostenvorbehalt ade? Subjektiv-öffentliche Rechte aus Art. 19 der UN-BRK? Nachrichtenachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, April 2013, 148–151.

Naegele, Gerhard (1998): Lebenslagen älterer Menschen, In: Kruse, Andreas (Hg.): Psychosoziale Gerontologie. Bd.1 Grundlagen. Göttingen (Hogrefe), S. 106–128.

Pichler, Barbara (2010): Aktuelle Altersbilder: „junge Alte“ und „alte Alte“. In: Aner, Kirsten & Karl, Ute (Hg.) (2010): Handbuch Soziale Arbeit und Alter. Wiesbaden (VS Verlag), S. 415–425.

Pinner, Frank (2011): Den Herausforderungen der Initiierung von Lokalen Teilhabekreisen auf der Spur. In: Fink, Franz & Hinz, Thorsten (Hg.): Inklusion in Behindertenhilfe und Psychiatrie. Freiburg (Lambertus), S. 191–216.

Rohrmann, Albrecht; Schädler, Johannes; Kempf, Matthias; Konieczny, Eva & Windisch, Marcus (2014): Inklusive Gemeinwesen Planen. Eine Arbeitshilfe, herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: MAIS.

Schäper, Sabine (2007): Von der ‚Integration’ zur ‚Inklusion’? Diskursive Strategien um den gesellschaftlichen Ort der Anderen im ‚Grenzfall' schwerer Behinderung. In: Filipovic, Alexander; Eckstein, Christiane & Oostenryck, Klaus (Hg.): Beteiligung, Inklusion, Integration. Sozialethische Konzepte für die moderne Gesellschaft, Münster (Aschendorff Verlag), S. 171–187

Schäper, Sabine; Schüller, Simone; Dieckmann, Friedrich & Greving, Heinrich (2010): Anforderungen an die Lebensgestaltung älter werdender Menschen mit geistiger Behinderung in unterstützten Wohnformen. Ergebnisse einer Literaturanalyse und Expertenbefragung. Münster (LWL).

Schäper, Sabine (2014): Zur Gouvernementalisierung professionellen Handelns im Spannungsfeld von Zuschreibungen und Eigensinn. EthikJournal 2:1. http://www.ethikjournal.de/ausgabe-12014/ (08.07.2014).

Schultz, Susanne (2003): Neoliberale Transformationen internationaler Bevölkerungspolitik. In: Peripherie 23 (2003), Nr. 92: Gouvernementalität, S. 452–480.

Walgenbach, Katharina (2012): Intersektionalität - eine Einführung. URL http://portal-intersektionalitaet.de/theoriebildung/schluesseltexte/walgenbach-einfuehrung/ (12.08.2014)

Wicki, Monika (2013): Unterstütztes freiwilliges Engagement. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (82), 125–139.

Willems, Ulrich; von Winter, Thomas (2000): Die politische Repräsentation schwacher Interessen: Anmerkungen zum Stand und zu den Perspektiven der Forschung. In: Willems, Ulrich & von Winter, Thomas (Hg.): Politische Repräsentation schwacher Interessen. Opladen (Leske und Budrich), S. 9–30.

Winker, Gabriele; Degele, Nina (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld (transcript Verlag).

Winkler, Michael (2008): Formationen der Ausgrenzung: Skizzen für die Theorie einer diskursiven Ordnung. In: Anhorn, Roland & Bettinger, Frank (2008): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie sozialer Arbeit. Wiesbaden (VS Verlag), S. 107–127.

Published

2015-04-07

How to Cite

Frewer-Graumann, Susanne, and Sabine Schäper. 2015. “Die Unsichtbaren Alten – Bilder über Das Altern Von Menschen Mit Lebenslanger Behinderung”. Journal für Psychologie 23 (1). https://journal-fuer-psychologie.de/article/view/342.