Submissions

Login or Register to make a submission.

Submission Preparation Checklist

As part of the submission process, authors are required to check off their submission's compliance with all of the following items, and submissions may be returned to authors that do not adhere to these guidelines.
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde gleichzeitig an keiner anderen Stelle zur Publikation eingereicht.
  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen, die unter "Über uns" zu finden sind.
  • Das Manuskript liegt im Format Microsoft Word, Rich Text Format (RTF) oder als OpenDocument vor.
  • Der Autor/die Autorin bzw. die Autor/innen haben die Veröffentlichungsrechte an allen etwaig im Beitrag enthaltenen Bildern, Audio- oder Videodaten.
  • Der Text wurde von den angebenen Autor/innen verfasst.

Author Guidelines

Das Journal für Psychologie akzeptiert Manuskripteinreichungen zu den angekündigten Themenheften. Wir bitten Sie um die Beachtung folgender Hinweise beim Verfassen und Zusammenstellen Ihrer Textbeiträge. Wir akzeptieren ausschließlich Manuskripte, in denen unsere Vorgaben beachtet wurden. Gerne können Sie sich bei Rückfragen an redaktion@journal-fuer-psychologie.de wenden.

  1. Umfang des Manuskripts
  2. Gliederung des Manuskripts
  3. Titel, Abstract und Keywords
  4. Autor/innenhinweis
  5. Abgabe
  6. Rechtschreibung
  7. Zahlen
  8. Divis/Gedankenstriche
  9. Abbildungen/Tabellen
  10. Geschlechtergerechte Schreibweise
  11. Hinweise zur Textgestaltung
  12. Vorgaben zur Zitierweise
  13. Literaturverzeichnis

Umfang des Manuskriptst
Das Manuskript sollte insgesamt (inkl. Literaturangaben und Leerzeichen) nicht mehr als 55.000 Zeichen umfassen.

Gliederung des Manuskripts

  1. Titel des Beitrags deutsch und englisch
  2. Name der Autor/innen
  3. Abstract deutsch: ca. 1.000–1.200 Zeichen; Schlüsselwörter deutsch: 5–7
  4. Abstract englisch: ca. 1.000–1.200 Zeichen; Keywords deutsch: 5–7
  5. Haupttext (siehe Hinweise zur Textgestaltung)
  6. Literatur (siehe Hinweise zur Textgestaltung)
  7. Endnoten (sofern vorgesehen, siehe Hinweise zur Textgestaltung)
  8. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  9. Autor/innenhinweis

Titel, Abstract und Keywords
Bitte fügen Sie Ihrem Manuskript den Titel auch in englischer Sprache bei. Bitte fügen Sie Ihrem Manuskript eine Zusammenfassung (ca. 1.000–1.200 Zeichen) in deutscher und englischer Sprache sowie 5–7 Keywords bei, ebenfalls in deutscher und englischer Sprache.

Autor/innenhinweis
Zusätzlich bitten wir Sie, für unsere Autor/innenhinweise etwas zu Ihrer Person mitzuteilen (möglichst in folgender Reihenfolge): Vorname, Name, akademischer Grad, Berufsbezeichnung, wo und in welcher Funktion tätig, Arbeitsschwerpunkte sowie Anschrift.

Abgabe
Zur Beitragseinreichung bitten wir Sie, sich als Autor/in auf unserer Website zu registrieren und Ihr Manuskript dort einzustellen. Alternativ ist auch eine Einreichung direkt an die HerausgeberInnen der Schwerpunktausgabe möglich. Beachten Sie hierzu die aktuellen Call for Papers. Es werden ausschließlich Manuskripte in digitaler Form (MS-Word,  RTF, OpenOffice-Format, Plain Text, Markdown) akzeptiert. Bitte übermitteln Sie das Manuskript zum vereinbarten Termin komplett und vollständig bearbeitet. Nachträgliche Korrekturen können Sie in den Korrekturfahnen vornehmen.

Rechtschreibung
Es gilt die neue Rechtschreibung laut DUDEN (mindestens 24. Auflage).

Zahlen
Zahlen bis zwölf werden in der Regel ausgeschrieben, höhere in Ziffern dargestellt. Dies gilt auch für Jahresbezeichnungen: 30er Jahre, zwölfjahrig; aber: 13-jährig, die 13-Jährige. Bei empirischen Arbeiten empfehlen wir die durchgängige Verwendung von Ziffern. Zahlen mit mehr als vier Stellen werden durch einen Punkt in dreistellige Gruppen gegliedert (1.200, 5.466.578).

Divis/Gedankenstriche
Divis werden als Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern verwendet: z.B. Mutter-Kind-Dyade. Gedankenstriche werden als Denkpause oder zur Abgrenzung von Einschüben verwendet, jeweils mit einem Leerschritt davor und danach, z.B.: "Diese Schreibanweisung ist – bei genauerer Betrachtung – nicht so kompliziert, wie sie auf den ersten Blick aussieht."  

Des Weiteren wird der Gedankenstrich als Spiegelstrich bei Aufzählungen und als “bis-Strich” verwendet; im letzten Fall wird er ohne Leerschritt gesetzt: die Zugverbindung Gießen–Berlin, 1998–2002, S. 12–24.

Abbildungen/Tabellen
Achten Sie bitte darauf, dass es nur so viele Abbildungen (Tabellen/Grafiken) gibt, wie zum Verständnis der Ergebnisse notwendig sind. Abbildungen und Tabellen sind mit Legende zu versehen, durchzunummerieren und am Ende des Beitrags zusammenzufassen.

Bitte markieren Sie die Stelle im Text, an der eine Abbildung oder Tabelle erscheinen soll, so: #Hier Tabelle/Abb. Nr. XX einfügen#. Auch die Bildunterschrift sollte jeder Abbildung eine Nummer zuweisen (fortlaufend nummeriert), damit ein Verweis auf eine Abbildung eindeutig ist.

Bitte speichern Sie Abbildungen mit einer Auflösung von 300 dpi, als PDF, TIFF oder JPG ab und benennen Sie diese Dateien so, dass Sie nachvollziehbar den richtigen Textstellen im Manuskript zuordenbar sind.

Wenn es sich um eingescannte Grafiken handelt, bietet sich das TIFF-Format an. Wenn Sie Tabellen in Excel oder Word erstellen und gestalten, möchten wir Sie bitten, diese in separaten Excel- oder Worddateien und als PDF abzugeben.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie für die Abbildungen auch alle erforderlichen Rechte zum Abdruck besitzen.

Geschlechtergerechte Schreibweise
Bitte verwenden Sie geschlechtergerechte Formulierungen (SchülerInnen, Schüler/innen, Schüler_innen, etc.). Eine rein männliche oder weibliche Schreibweise ist nur zu verwenden, wenn tatsächlich nur von Männern bzw. Frauen die Rede ist.

Hinweise zur Textgestaltung
Bitte verwenden Sie nur Standardschriftarten (z.b. Arial, Times New Roman).

Formatvorlagen
Verwenden Sie für den Fließtext bitte keine Formatvorlagen. Ihr Text wird später in html-Text weiterverarbeitet und Formatierungen erst dann festgelegt.

Zeichnen Sie die Hierarchie der Überschriften bitte eindeutig aus und verwenden Sie nicht mehr als vier Hierarchieebenen.

Für Hervorhebungen nutzen Sie bitte Kursivierung, jedoch keine Fettung oder Unterstreichung.

Bitte verwenden Sie keine manuellen Silbentrennungen am Zeilenende und fügen Sie zwischen Absätzen keine Leerzeilen ein. An den Stellen, wo ein Absatz sein soll, betätigen Sie nur die Return-Taste.

Abkürzungen
Bitte benutzen Sie möglichst wenige und generell übliche Abkürzungen ohne Leerzeichen dazwischen (d.h., z.B., m.E., u.a.) und setzen Sie, wenn die Abkürzung am Satzende steht, nur einen Punkt: bzw., etc., usw.

Aufzählungen
Bitte benutzen Sie keine verschiedenen Aufzählungszeichen, sondern wählen Sie eine einheitliche Darstellung für den gesamten Text, z.B. durchgängig Zahlen (1., 2., 3. etc.) oder Buchstaben (a, b, c …) sowie Spiegelstriche (—). Dies ist lesefreundlich und erhöht den homogenen Gesamteindruck im Erscheinungsbild.

Fußnoten
Eine hohe Anzahl von Fußnoten stört den Lesefluss und bietet oft auch ein unschönes Satzbild. Viele Fußnoten können genauso gut in den Text eingearbeitet werden. Auch fur Quellenangaben sind keine Fußnoten erforderlich, verwenden Sie hier bitte unbedingt die amerikanische Zitierweise (Hirsch 2002, S. 381—391) direkt im Text. (Beachten Sie dazu auch unsere unten aufgeführten Vorgaben Zitierweise). Bitte benutzen Sie Fußnoten also nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Fußnoten werden in Form von Endnoten im Anschluss an das Literaturverzeichnis angeführt (siehe Gliederung des Manuskripts).

Verweise
Verweise sollten sich auf Kapitel, nicht auf Seitenzahlen beziehen. Bitte verwenden Sie keine automatischen Verweise.

Vorgaben zur Zitierweise
Wir bitten um die Einhaltung der Manuskriptrichtlinien entsprechend der Chicago Manual of Style-Richtlinien, Autor-Jahr Format. Eine Übersicht mit Beispielen zur Zitierweise nach den Chicago Manual of Style-Richtlinien, die an deutsche Gepflogenheiten angepasst sind, kann als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

Privacy Statement

The names and email addresses entered in this journal site will be used exclusively for the stated purposes of this journal and will not be made available for any other purpose or to any other party.